Am Freitag, 14.03.2025, um 16.00 Uhr gilt es die Bietigheimer Popgeschichte, von den Anfängen im Jazzkeller bis zu den Großkonzerten bei Live am Viadukt, neu zu entdecken! Die Themenführung ist Teil des Kulturprojektes „BIBIPop - von Beatinghome bis Hip-Hop Town.

 

Die Runde führt von der Enzbrücke bis zur Musikschule im Schloss. Die beiden Popexperten und Gästeführer Hansjörg Knorr und Karl-Heinz Steidle zeigen den Teilnehmern, wo die Bands auftraten, wo die Musiker wohnten und ausgingen und welche Musikgrößen in der Stadt auftraten. Wer und wo waren die Macher hinter den Kulissen? Wie kam es zu erfolgreichen Formaten wie „Beat-Festivals im Delta-Kino“, „Rock around the Enz“, „Rock gegen Rechts“ oder „Best of Music“? Wie erklärt sich der Erfolg der Popstadt Bietigheim-Bissingen mit ihren Aushängeschildern Pur, Camouflage, Wolle Kriwanek, Shindy, Bausa und RIN?
Von den Anfängen im Jazzkeller bis zu den Großkonzerten bei Live am Viadukt - ein weiter und spannender Weg in einem kurzen Spaziergang.

Der pophistorische Spaziergang startet am Freitag, 14. März, um 16.00 beim Ku(h)riosum auf dem Bietigheimer Kronenplatz und geht ca. 1 ½ Stunden. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.

____________________________________________________________________________________________________________________________

Am Samstag, 22.03.2025, um 16.00 Uhr führt die zweite Gästeführung zum Thema BIBIPOP tief in die Geschichte der Bissinger Popgeschichte. Die Themenführung ist Teil des Kulturprojektes „BIBIPop-von Beatinghome bis Hip-Hop Town.

 

Hannelore Rehberger, Gerhard Schneider und Hansjörg Knorr führen auf ihrer Runde durch Bissingen zu spannenden Orte und zeigen den Teilnehmern, wo die Musiker wohnten und ausgingen und in welchen Studios die Musik gemacht wurde. Wer und wo waren die Macher hinter den Kulissen? Wer steckte hinter dem legendären Zeltfestival 1965 im Enztal oder hinter dem jährlichen „Rock around the Enz“? Was hat der Grotztunnel mit der Popgeschichte zu tun?

Wie erklärt sich der Erfolg der Popstadt Bietigheim-Bissingen mit ihren Aushängeschildern Pur, Camouflage, Wolle Kriwanek, Shindy, Bausa und RIN?

Von den Anfängen der Beatzeit bis zum Silicon Valley des Hip-Hop – ein wesentlicher Teil der Musik spielt(e) in Bissingen.

 

Der pophistorische Spaziergang startet am Samstag, 22. März, um 16.00 beim bei der Flößerskulptur am Bissinger Rathaus und geht ca. 1 ½ Stunden. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.